blog

Klavierüben ohne Instrument

Luftklavier spielen

Auch ohne Klavier lässt sich üben. Dazu braucht man die Fähigkeit sich Töne im Inneren vorzustellen und zu hören. Ja, etwas zu hören ohne dass ein wirklicher Klang existiert. Dies ist besonders dann sinnvoll und relativ einfach, wenn man ein Komposition schon viel geübt hat. Die Erinnerung an das Gepielte muss dann nur noch geschliffen werden, was man auch in Gedanken erreichen kann. Probiere es einmal, wenn du es bisher noch nicht getan hast.

Dabei kannst du dich gleichzeitig auch an die Fingerbewegungen erinnern und diese sozusagen in der Luft spielen, mit oder ohne Unterlage wie beispielsweise ein Tisch. Die Motorik der Finger wird auch hierbei geschult wenn man es schafft ganze Passagen in der Phantasie «trocken» durchzuspielen.

Dies ist besonders nützlich vor einem Auftritt, wenn das Publikum schon im Saal ist und kein Klavier zum Aufwärmen zur Verfügung steht. Dann kann durch «Trockenüben» die sich schnell einstellende relative Steifheit der Finger durch Bewegung überwunden werden und gleichzeitig die zu spielenden Stücke noch einmal in Gedanken durchgeplant werden, bevor es dann in Wirklichkeit losgeht.

Recent Posts

Komponieren von neuer klassischer Musik

Musik, Natur und Zeit

Selbst zu komponieren ist für viele Musiker im Bereiche der klassischen Musik keine Selbstverständlichkeit. Die grossen Komponisten der Vergangenheit, deren Werke man teilweise jahrelang übt und spielt, sind dem Pianisten wie Heilige

Read More »

Ein neues Schuljahr

Seit dem August hat ein neues Schuljahr begonnen, mit neuen Aufgaben für mich als angestellter Musiker in der Porsanger Kommune. In der Jugendschule wurde ein

Read More »

Contact me
for any concert booking