blog

By heart musizieren

Ein einleuchtender Begriff der englischen Sprache. Wenn wir auswendig spielen ist plötzlich Raum für das Wesentliche der Musik, die in Worten unfassbare „Aussage” eines Werkes.
Es ist ein Bild das wir vermitteln, ein Bild das im Kopf des Zuhörers entsteht wenn das Klangerlebnis wirkt.
Ich denke dabei an Mozart, der seine Musik schrieb ohne zu korrigieren. Er muss sie in ihrer Gänze erfasst haben, sozusagen den Zeitverlauf des Musikstückes überwindend, und dieses Bild beim Schreiben immer in seiner Vorstellung abrufbar gehabt haben.
Wer auswendig spielt hat eine grössere Chance diesem Phänomen näher zu kommen und die Steuerung der inneren Vorstellungskraft anzuvertrauen. Hier liegt die wahre Kraft des Klangs und des Ausdrucks, und die Möglichkeit mit dem Herzen zu spielen. Welch ein sprachlicher Glücksgriff!

Recent Posts

Aufwärmübung am Klavier

Vor dem Start mit dem eigentlichen Üben ist es sinnvoll die Finger aufzuwärmen, was nicht ausschlieslich heisst Wärme in den Händen zu erzeugen sondern vor

Read More »

Komponieren von neuer klassischer Musik

Musik, Natur und Zeit

Selbst zu komponieren ist für viele Musiker im Bereiche der klassischen Musik keine Selbstverständlichkeit. Die grossen Komponisten der Vergangenheit, deren Werke man teilweise jahrelang übt und spielt, sind dem Pianisten wie Heilige

Read More »

Zurück in Hamarøy

Den Abschluss meiner kleinen Arctic-Light-Konzerttournee bildete das Konzert in Hamarøy vorigen Samstag. Die Spielorte waren Tromsø Ishavskathedrale, Leipzig Hochschule für Musik und Theater, Lakselv Kino-

Read More »

Contact me
for any concert booking