blog

Aufwärmübung am Klavier

Vor dem Start mit dem eigentlichen Üben ist es sinnvoll die Finger aufzuwärmen, was nicht ausschlieslich heisst Wärme in den Händen zu erzeugen sondern vor allem auch eine gewisse Geschmeidigkeit der Bewegungen zu erreichen. Es ist gut zu wissen dass ohne die Aufwärmphase vieles nicht gelingen kann, anstatt dass man an sich selbst und seinen Fähigkeiten zweifelt. Für das Aufwärmen kann man grundsätzlich dreierlei tun: das Spielen von schon eingeübten Stücken, die ohne Anstrengung auch ohne Aufwärmen recht gut gelingen; Fingerübungen, die kein besonderes Nachdenken über die zu spielenden Töne erfordern und somit die volle Konzentration auf die Bewegungen aus den Fingergrundgelenken ermöglichen; sowie Improvisieren, mit nach Möglichkeit gleichmässiger Beanspruchung aller zehn Finger.

Recent Posts

Gedanken über den Wert der Musik

Das scheinbar Schwache

Schon früh war mir klar geworden dass das scheinbar Schwächste und Unwichtigste in dieser Welt, die Musik, einen viel grösseren Einfluss auf Geschehnisse hat als von vielen Menschen angenommen. Sie beeinflusst unsere Sinne und lenkt somit unser

Read More »

Beste Pianisten aller Zeiten?

Heute möchte ich ein wenig Werbung für grosse Klaviermusik und deren Interpreten machen. Es werden so viele Orte genannt, die man einmal sehen müsste bevor

Read More »

Contact me
for any concert booking