blog

Der „Kulturbaum“

In Nord-Norwegen ist das Klima rauh so dass es teilweise gewaltiger Anstrengungen der Anpassung bedarf. Mensch und Natur haben sich den Wetterkapriolen mit Schnee und Eis sowie häufigen Stürmen zu beugen. Je stärker die Natur desto weniger Spielraum wird der Eigeninitiative geboten.

Dies gilt in gewisser Weise auch für den Musiker in einer rauhen Welt aus Kapital und Grosspolitik sowie häufig mangelndem Wissen der Bedeutung einer kulturellen Vielfalt für die Lebensqualität und damit für die Vorbeugung von Krankheiten verschiedenster Art. Immer wieder wird geopfert was oberflächlich betrachtet nicht so wichtig erscheint, wenn es darum geht etwas einzusparen.

Da heisst es sich übergeordneten Mächten zu beugen und trotzdem weiterzuwachsen. So kann Musikkultur doch noch blühen und Früchte tragen.

Recent Posts

Aufwärmübung am Klavier

Vor dem Start mit dem eigentlichen Üben ist es sinnvoll die Finger aufzuwärmen, was nicht ausschlieslich heisst Wärme in den Händen zu erzeugen sondern vor

Read More »

Gedanken zum Neuen Jahr

Nun haben wir 2020 erreicht und das 250. Jubiläumsjahr des Komponisten Ludwig van Beethoven.Ich denke bei Beethoven als Pianist zuallererst an seine berühmte Hammerklaviersonate für

Read More »

Elektrische Klaviere

Es gibt meiner Ansicht nach keine Argumente mehr gegen den Einsatz elektrischer Instrumente als Übeinstrument zumindest komplementär, ausser dass diese abhängig von Strom sind. Moderne

Read More »

Contact me
for any concert booking