blog

Vom Pianist zum Chorleiter

Es ist kein weiter Schritt, vom Einüben eines mehrstimmigen Klavierstückes zum Einstudieren eines Chorsatzes. Dennoch ist das Erlebnis nicht Klaviertöne zu dirigieren sondern Stimmen von Menschen, die im Gegensatz zu Tasten empfänglich für Erklärungen sind und bereit aufeinander zu hören und dem Dirigent zu folgen, gewaltig anders und erstaunlich schön wenn es gelingt eine Idee durch den mehrstimmigen Gesang reflektiert zu bekommen. Menschliche Stimmen sind für die Musikausübung das denkbar Beste was man sich wünschen kann. Gefühle eines jeden Einzelnen werden in der Gemeinsamkeit mit den Anderen multipliziert und verschaffen nicht nur ein gewaltiges Musikerlebnis sondern auch ein enormes Gemeinschaftsgefühl. Ab August diesen Jahres werde ich nun einen kleinen aber feinen gemischten Chor in Lakselv dirigieren, die «Porsangerne». Der Name leitet sich aus dem Kommunenamen Porsanger ab, der in sich das Wort «Sänger» trägt jedoch ursprünglich nicht diese Bedeutung hat, da sich das Wort in der Aussprache anders trennt: Pors und Anger, was aus dem Samischen bzw. Nordischen stammt: Strom und Fjord. Für diese Aufgabe und das in mich gesetzte Vertrauen bin ich sehr dankbar und freue mich auf ein ganz anderes «Instrument», Stimmen in allen Tonlagen, welch ein Luxus für einen ausübenden Musiker! Ganz neu ist das Dirigier-Erlebnis nicht weil ich schon als Schüler und Student sowohl Chor als auch ein kleines Schülerorchester dirigiert habe und auf Hamarøy ca.25 Jahre später ein Jahr lang eine Blaskapelle geleitet habe. Teilweise habe ich auch schon in diesem Frühjahr mit den Porsangerne ihr Jubiläumsprogramm mit Psalm- und Gospelgesang zum 30jährigen Bestehen eingeübt, das dann unter der Leitung von der Dirigentin des Chores in Honningsvåg Akvilė Kryževičienė vollendet und zur gelungenen Aufführung gebracht wurde, u.a. bei dem Zusammentreffen mit zwei weiteren Chören in Honningsvåg: http://www.radionordkapp.no/nyheter/6564/tre-kor-i-nord/ Nun, ab August werde ich die volle Verantwortung für die Porsangerne übernehmen. Fortgeschrittene gesangliche wie Dirigier-Fähigkeiten werde ich mir unterwegs aneignen und erhalte für letzteres Unterstützung durch die Kommune Porsanger sowie durch den Chor, der bereit ist mich bei den entsprechenden Kursen zu begleiten. Ein grosses Geschenk, wofür ich hoffe mich in Zukunft mit schönen Konzerten revanchieren zu können.

Recent Posts

Gedanken zum Neuen Jahr

Nun haben wir 2020 erreicht und das 250. Jubiläumsjahr des Komponisten Ludwig van Beethoven.Ich denke bei Beethoven als Pianist zuallererst an seine berühmte Hammerklaviersonate für

Read More »

Ein sizilianisches Abenteuer

PianonyheterPosted by Jens Lühr Sat, February 10, 2018 23:52:16 Ein musikalisches Abenteuer auf Sizilien mit dem Ergebnis ein“most distinguished musician” zu sein Meine Teilnahme am internationalen Festival für

Read More »

Klavierüben ohne Instrument

Luftklavier spielen Auch ohne Klavier lässt sich üben. Dazu braucht man die Fähigkeit sich Töne im Inneren vorzustellen und zu hören. Ja, etwas zu hören

Read More »

Contact me
for any concert booking