blog

Gedanken zum Neuen Jahr

Nun haben wir 2020 erreicht und das 250. Jubiläumsjahr des Komponisten Ludwig van Beethoven.
Ich denke bei Beethoven als Pianist zuallererst an seine berühmte Hammerklaviersonate für Klavier. Es ist ein Werk das beeindruckt – durch seine Virtuosität, Modernität und Komplexität.

Beethoven’s Musik ist allgemein immer erstaunlich, weil sie sehr persönlich scheint, ungekünstelt, das Handwerk des Komponierens immer beherrschend und über dieses hinausreichend, in ungeahnte Sphären der Kunst.

Auch der 210. Geburtstag Frédéric Chopin’s steht in diesem Jahr bevor. Hier sind es die Préludes, Nocturnes und Walzer, die mich zum wiederholten Hören einladen.

Musik und Musikerlebnisse sind sehr subjektiv. Oft spielt eine Rolle was man zuerst gehört hat, in welchem Zusammenhang und mit welcher Interpretation. Entscheidend kann auch sein, was man über ein Werk oder dessen Komponist gelesen hat. Bücher über oder besonders von grossen Musikern können das Interesse an Musik und das Hörerlebnis selbst intensivieren!

Recent Posts

Überoutine

Die richtigen Routinen sind in grossem Ausmass ausschlaggebend für jedweden Erfolg, das gilt besonders auch für das Erlernen eines Instrumentes. Wer ein Überoutine hat ist

Read More »

Beste Pianisten aller Zeiten?

Heute möchte ich ein wenig Werbung für grosse Klaviermusik und deren Interpreten machen. Es werden so viele Orte genannt, die man einmal sehen müsste bevor

Read More »

Contact me
for any concert booking