blog

Klavierüben ohne Instrument

Luftklavier spielen

Auch ohne Klavier lässt sich üben. Dazu braucht man die Fähigkeit sich Töne im Inneren vorzustellen und zu hören. Ja, etwas zu hören ohne dass ein wirklicher Klang existiert. Dies ist besonders dann sinnvoll und relativ einfach, wenn man ein Komposition schon viel geübt hat. Die Erinnerung an das Gepielte muss dann nur noch geschliffen werden, was man auch in Gedanken erreichen kann. Probiere es einmal, wenn du es bisher noch nicht getan hast.

Dabei kannst du dich gleichzeitig auch an die Fingerbewegungen erinnern und diese sozusagen in der Luft spielen, mit oder ohne Unterlage wie beispielsweise ein Tisch. Die Motorik der Finger wird auch hierbei geschult wenn man es schafft ganze Passagen in der Phantasie «trocken» durchzuspielen.

Dies ist besonders nützlich vor einem Auftritt, wenn das Publikum schon im Saal ist und kein Klavier zum Aufwärmen zur Verfügung steht. Dann kann durch «Trockenüben» die sich schnell einstellende relative Steifheit der Finger durch Bewegung überwunden werden und gleichzeitig die zu spielenden Stücke noch einmal in Gedanken durchgeplant werden, bevor es dann in Wirklichkeit losgeht.

Recent Posts

Die kleinen Schritte und das Vertrauen in den Fortschritt

Der Weg zum Erfolg beim Klavierüben

Ein paar Gedanken zum Prozess des Lernens eines klassischen Musikstückes, speziell auf dem Klavier:

Als Erstes ist für Dich die Initiative zum Eindringen in die Musik und deren Notentext unabdingbar. Das den Prozess anstossende Engagement, wie das Starten eines Motors und das darauffolgende unnachgiebige Lenken in die gewünschte Richtung,

Read More »

Friedrich Kuhlau

War Kuhlau Flötist? Nein, das war er nicht! Er war ein grosser Komponist für dieses Instrument und wurde deshalb “Beethoven der Flöte” genannt, aber konnte

Read More »

Contact me
for any concert booking